Nach der doch recht schmeichelhaften Kreisqualifikation stand am Wochenende nun die Runde auf Verbandebene statt. Gegner waren hierbei der TuS Königsdorf, BTB Aachen, der Wermelskirchener TV, der TV Korschenbroich und die HSG Wesel.
Die Mischung aus beiden Bonner B-Jugenden machte den Anfang am Samstag Nachmittag gegen die Aachener Mädels. Gerade durch die bärenstarke Abwehr gelang es den Bonner Mädels immer wieder, zu schnellen Ballgewinnen zu kommen. So setzten die Mädels sich schnell über ein 7:3 auf ein 12:6 ab. Auch das muntere Durchwechseln brachte keinen Bruch im taktisch überlegenen Bonner Angriffsspiel und so wurde das erste Spiel deutlich mit 20:10 gewonnen. Im zweiten Spiel wartete der TV Korschenbroich, einer der beiden Tabellenersten aus der Vorrunde. Während es bis zum 6:6 (7. Minute) noch ausgeglichen war, wirkte die anschließende Zeitstrafe gegen Edda wohl als Wachrüttler. Nach einem 3-Tore-Lauf zum 9:6 brannten die Mädels ein Feuerwerk ab und erhöhten bis auf 18:9, Endergebnis 21:11. Erster Tag, (vorerst) Tabellenplatz 1!
Am Sonntag Mittag ging es dann ins Spiel gegen die HSG Wesel. Da ließen die Mädels so gar nichts anbrennen und gewannen 16:4. Jede Spielerin konnte sich hier in die Torschützenliste eintragen.
Das vorletzte Spiel fand gegen den Wermelskirchener TV statt. Beiden Mannschaften war der Gegner aus der Vorbereitung bekannt. Lange Zeit agierten beide Mannschaften hier auf Augenhöhe, wobei die Bonner Mädels jederzeit die leichten Vorteile auf ihrer Seite hatten. Offensiv wurden immer wieder Lösungen gefunden, die nur mit 7m-würdigen Fouls zu stoppen waren. Nach 17 Minuten startete die B2 dann einen 3:0 Lauf und kippte das Spiel so sicher auf ihre Seite. Am Ende stand ein 13:9-Sieg auf der Anzeigetafel und damit schon die sichere Qualifikation für die Oberliga.
Zum Abschluss gegen den TuS Königsdorf ging es dann um den Gesamtsieg, der natürlich das erklärte Ziel war. Das Spiel hielt vermutlich das, was sich (fast) jeder im Vorhinein erhofft hatte. Starke Abwehrreihen, aber auch schnelle Aktionen prägten das Spiel. Immer wieder legten die Bonner Mädels zwei Tore vor, Königsdorf kam immer wieder ran. Insbesondere Lena sorgte mit ihren Toren immer wieder für die Bonner Führung. Lange sah das Spiel nach einem Unentschieden aus, insbesondere nach dem 12:12 (24.) durch die gute Königsdorfer Mittespielerin. Bonn damit 40 Sekunden und mit aller Ruhe im Angriff. Eine kurze Auftakthandlung und einen Assist von Cosi später war es dann erneut Lena, die den umjubelten 13:12 Siegtreffer erzielte.
Am Ende sichert sich die B2 souverän den 1. Platz und die damit verbundene OL-Qualifikation. Neben überragenden Einzelleistungen (Lena 14/14 7m, Cosima und Edda als Leader im Angriff, Anne als Anker in der Abwehr) muss man besonders die mannschaftliche Geschlossenheit hervorheben. Trotz kurzer Vorbereitungszeit hat es die neu zusammen gewürfelte Mannschaft mehr als souverän durch die Quali geschafft.
Wir bedanken uns bei sämtlichen Schiedsrichtern für die souveränen Auftritte und bei den Gastmannschaften für die fairen Spiele. Zudem gratulieren wir dem Wermelskirchener TV und dem TuS Königsdorf zu der ebenfalls erfolgreichen Quali für die Oberliga.
Vergangenes Wochenende 07./08 Juni fand in Bochum zum 23. Mal der Ruhrcup 2025 statt. Die wJSG nahm mit gleich 5 Teams teil.
wA1
Die wA1 belegte den 3. Platz.
wB1
Unser erstes Spiel bestritten wir gegen unsere Bonner JSG 2. Obwohl wir am Ende mit 17:8 gewannen, war es kein Selbstläufer: unsere JSG Bonn 2 hat bis zum Schluss stark gekämpft und uns phasenweise richtig gefordert.
Im zweiten Spiel trafen wir auf die Heimmannschaft SV Teutonia Riemke. Leider konnten wir in dieser Partie nicht an unsere gewohnte Leistung anknüpfen. Wir wirkten über weite Strecken unkonzentriert und fanden nicht richtig ins Spiel, sodass wir mit 8:13 unterlagen.
Das Team ließ sich davon nicht entmutigen und zeigte am nächsten Tag eine bessere Reaktion. Gegen HSG Schwerte/Westhofen siegten wir mit einem überragenden 28:1. Danach folgte ein klarer 28:6-Erfolg gegen DJK Westfalia Welper. Und auch das letzte Spiel gegen SV Westfalia Hopsten konnten wir deutlich mit 26:3 für uns entscheiden.
Diese Ergebnisse spiegeln den starken Teamgeist und die tolle Leistung der gesamten Mannschaft wieder. Unsere Mannschaft belegte insgesamt den zweiten Platz, auf den wir sehr stolz sind.
wB2
Unser fünftes gemeinsames Turnier hat uns wieder ein gutes Stück vorangebracht.
Nach zahlreichen Partien zuletzt gegen ausschließlich bessere Teams war es Balsam, einfach mal drei unbekannte Kreisligisten aus dem Westfälischen mit 28:1, 22:9 und 19:5 aus der Halle zu schießen.
Auch gegen die beiden anderen Mannschaften auf Regionalliga-Niveau sah es phasenweise schon richtig gut aus.
Unsere 9 mitgereisten Feldspielerinnen plus Johanna im Tor – allesamt junger 2010er-Jahrgang – machten ihre Sache wirklich gut und wachsen zu einer tollen Truppe zusammen: Offensive Deckung, viele Gegenstöße und vorne allesamt mit viel Zug zum Tor. So kann‘s weitergehen !
In Summe belegten wir somit den 3. Platz.
wC1
Die weibliche C1, begleitet von Jojo und Lukas, zeigte ein gutes Turnier und wohin die Reise mit der Mannschaft gehen könnte.
Die „Harzraketen“ durften am Samstag in der Gruppenphase leider nur ohne Harz ran. Nach einem schwerem Start im ersten Spiel (9:8 Sieg gegen Sauerland Wölfe Menden), gewann das Team souverän gegen Teutonia Riemke (14:2), TV 1890 Mengede (13:1) und SuS Legden (20:3).
Als Gruppensieger freuten sich alle auf den kommenden Spieltag und damit einhergehend einen Härtetest und einen echten Kracher.
Am Sonntagmorgen ging es gleich um 09:30 Uhr gegen den anderen Gruppensieger Aldekerk, eine Mannschaft bestehend aus einem großen Teil der 2011er HNR-Auswahlmannschaft.
Hier verkauften sich die Mädels über weite Strecken sehr gut und hielten über 2/3 der Spielzeit das Spiel offen. Trotz eines bis dato guten Verlaufs, gelang es dann aber den Bonnerinnen nicht mehr, den Ball ins Tor zu werfen, weshalb Aldekerk am Ende verdient mit 11:6 gewann. Gegen einen gesetzten Nordrheinligisten dieser Stärke brauchten sich die Bonner Damen aber wirklich nicht verstecken.
Das kommende Spiel gegen die eigene C2 gewannen die Bonnerinnen mit 14:7 und hatten damit ihr Spiel um Platz 2 gegen die altbekannten Sauerland Wölfe, wobei ein Sieg oder ein Unentschieden, reichen würde.
Ein Spiel, dessen Verlauf unserer C1 mentale Stärke attestiert. Nach einem souveränen 5:0 Start, ließen die Bonnerinnen die Wölfe wieder kommen, sodass es 7:8 mit 60 Sekunden Restspielzeit stand. Die Harzraketen, im Ballbesitz, vertändelten jedoch den Ball direkt. Allerdings ohne Auswirkung, da auch der Gegner gleich wieder den Ball an uns verlor. Nervenkitzel pur ! Mit noch 7 Sekunden auf der Uhr kamen wir so in der Abwehr nochmals in Ballbesitz. Was folgte: ein Kurzpass und dann ein sehenswerter Knaller von der Mittellinie ins Gehäuse – BÄM – Schlusssirene – 8:8 – 2ter !!!
Glückwunsch an den Turniersieger Aldekerk. Von unseren Mädels insgesamt eine sehr runde Leistung und damit auch ein verdienter 2ter Platz. Gute Besserung an das Lazarett.
wC2
Mit einem reduzierten Kader von 8 Spielerinnen reiste die C2 Mannschaft zum RuhrCup nach Bochum. Nichtsdestotrotz war die Mannschaft sehr motiviert und freute sich auf ein aufregendes Turnier.
In einer Vierergruppe zusammen mit Aldekerk, Venlo und Oberursel startete die Mannschaft sehr stark mit einem wohlverdienten Unentschieden gegen Venlo aus der Niederlande. Nach einer 7:4 Führung fehlte leider etwas Konzentration am Ende des Spiels, um die 2 Punkte einzufahren. Im zweiten Spiel stand die Mannschaft sehr kompakt in der Abwehr und traute sich vorne im 1 gegen 1 zu gehen. Am Ende dadurch ein verdientes 11:4. Beim letzten Spiel gegen Mitfavoriten TV Aldekerk war die Aufgabe gegen die Nordrheinliga Mannschaft extrem schwierig, aber mutig kämpfte die Mannschaft bis zum Ende. Logischerweise gewann aber TV Aldekerk 15:4 dieses letzte Gruppenspiel des Tages. Als Gruppenzweiter durfte sich die C2 auf die Siegerrunde am Sonntag wegen einer besseren Tordifferenz gegenüber Venlo freuen.
Nach einer nassen Nacht auf dem Zeltplatz (!) startete die Mannschaft den zweiten Tag des Turniers gegen die Mannschaft aus Menden. Da sich 2 Spielerinnen am Samstag leicht verletzt hatten, durften Romy und Louise aus der D-Jugend zur Hilfe kommen und spielten tapfer gegen die Wölfe. Trotz allem verloren wir dieses Spiel 7:3. Es waren dann nur noch zwei Spiele an diesem regnerischen Sonntag zu bestreiten. Erstmal gab es einen starken Auftritt der Mädels gegen unsere C1 trotz Niederlage 14:7. Und am Ende fehlten dann doch die Kräfte, um erneut gegen TV Aldekerk richtig mitzuhalten. Das Spiel endete mit einer deutlichen Niederlage 13:1.
Als Bilanz: die C2 belegte einen starken vierten Platz (aus 9 Mannschaften) und hatte eine Menge Erlebnisse zusammen mit den anderen Mannschaften der Bonner JSG auf dem Zeltplatz.
Für die Bonner JSG C2 spielten Amalia, Felipa, Frieda, Luisa, Matilda, Mila, Mira und Zoe sowie Romy und Louise aus der D-Jugend bei einem Spiel.
Fazit:
In Summe war es ein recht nasses aber erfolgreiches Wochenende und ein intensives und oft spannendes Turnier.
Für unsere Teams war es eine sehr gute Standort-Bestimmung und Vorbereitung für die anstehenden Quali-Runden. Und der Spass kam auch nicht zu kurz !
Besonders hervorzuheben sind Antonia Nagel (wB1) und Antonia Rapp (wC1), die am Ende des Turniers verdient als MVP in ihren Altersklassen ausgezeichnet wurden.
Herzliches Dankeschön an den SV Teutonia Riemke für die reibungslose Organisation.
„Buzzer Beater“ – dieser viel umjubelte Knaller in letzter Sekunde von der Mittellinie sichert wC1 den 2. Platz
Freitag, 06.06. bis Sonntag, 08.06.2025 – Quirinus Cup 2025
Ort: Neuss
Quirinus Cup 2025– C-Jugend Bonner JSG
Tolles Turnier beim Quirinus Cup 2025 – nach 7 Siegen nur im Finale von Dukla Prag knapp geschlagen!
Am vergangenen Wochenende nahm die C-Jugend der Bonner JSG erfolgreich am Quirinus Cup in Neuss teil. Über drei Tage hinweg zeigten die jungen Spieler eine starke Leistung in der Gruppenphase, sowie in der K.O.-Runde.
Freitag – Gruppenphase Der Start ins Turnier begann mit einem spannenden Spiel gegen den starken tschechischen Vertreter Dukla Prag, das die Bonner JSG mit 14:11 für sich entscheiden konnte. Im zweiten Spiel des Abends traf man auf den TSV Norf und die Bonner Mannschaft siegte mit einem klaren Ergebnis von 39:3.
Samstag – Gruppenphase Am zweiten Tag setzte die Bonner JSG ihre überzeugende Form fort: Gegen den TV Palmersheim gelang ein souveräner 24:10 Sieg und gegen die SG Rossdorf 2 dominierten die Bonner Spieler in Spiel Vier mit einem beeindruckenden 35:9. Auch im abschließenden 5. Spiel der Gruppenphase gegen die Auswahl Kassel/Waldeck, behielt die Bonner JSG mit 24:11 die Oberhand und zog somit ungeschlagen in die K.O.-Runde ein.
Sonntag – K.O.-Runde Im Viertelfinale zeigte die Bonner JSG eine konzentrierte Leistung und besiegte die Mannschaft der TG Waldsee deutlich mit 21:4. Auch im Halbfinale ließ die Mannschaft nichts anbrennen und setzte sich erneut, diemal mit 25:12, gegen die Jungs des TV Palmersheim durch.
Finale im Fokus – Dukla Prag vs. Bonner JSG
Im Finale wartete, vor großer Kulisse und Nationalhymne, mit Dukla Prag ein harter Gegner, der den Bonnern aus dem ersten Spiel bekannt war. Nach einem intensiven und engen Match mussten sich die Bonner am Ende leider knapp mit 15:17 geschlagen geben und belegten somit Platz 2 beim diesjährigen Quirinus Cup.
Trotz der knappen Finalniederlage zeigte die Bonner JSG eine großartige Teamleistung gegen teilweise starke Gegner.
… letzte Spielszene im Finale vor toller Kulisse!!
Freitag, 06.06. bis Sonntag, 08.06.2025 – Quirinus Cup 2025
Ort: Neuss
Zweiter beim Quirinuscup!
Am Freitagabend begab sich die Bonner Handballdelegation auf den Weg zum Traditionsturnier, dem Quirinus Cup in Neuss.
Gespielt wurde in Altjahrgängen, sodass die aktuelle C2 in der D-Jugend-Alterklasse an den Start ging. Am Samstagvormittag griff man schließlich ins Turnier ein. In vier Vorrundenspielen ging es gegen die Teams von TD Lank, dem Neusser HV, UKS Dziewiatka Legnica (Polen) und dem HC Bremen.
Spiel 1 gegen TD Lank war von Anfang an ein Klassenunterschied. Mit jeder Menge Druck in einer offensiven 1:5 Deckung erzwangen die Bonner Jungs jede Menge Ballgewinne die sie in Umschaltspiel ummünzten. Auch in der Halbfeldoffensive spielte man seinen Stiefel runter und entschied die Begegnung ohne Probleme mit 33:0 für sich.
Im zweiten Spiel ging es gegen den Gastgeber vom Neusser HV. Insgesamt zeichnete sich schnell ein ähnliches Bild ab. Die individuelle Klasse der JSG war auf allen Positionen zu spüren. Am Ende konnte das Spiel mit 25:4 gewonnen werden. Start nach Maß! – nun folgten aber mit der polnischen Mannschaft aus Legnica und vom HC Bremen zwei deutlich schwerere Aufgaben.
Gegen die physisch überlegene Mannschaft aus Legnica gestaltete sich die Anfangsphase etwas holprig. Besonders die für uns ungewohnte 6:0 Deckung machte den Start unnötig schwer. Im Laufe des Spiels erhöhten die Rheinländer aber die Schlagzahl. Immer wieder gewann man das eigene 1 gegen 1 und fand in der Folge den besser postierten Mitspieler. Die Intensität hielt über die volle Distanz und so wurde das Topspiel zum Kantersieg. Mit einer Glanzleistung feierten die C2-Jungs den 23:9 Erfolg.
Nach der starken Performance flachte das eigene Spiel im letzten Gruppenspiel gegen den HC Bremen leider dann etwas ab. Einige vermeidbare Fehler hielten das Spiel lange offen. Am Ende setze man sich aber, ohne zu glänzen, mit 16:10 durch.
Vier Spiele, vier Siege, Gruppenerster!
Nun hieß es zurück zur Unterkunft und regenerieren. Am Sonntag, dem Finaltag, ging es bereits früh um 9:00 Uhr im Viertelfinale gegen den Bergischen HC. Im schlechtesten Auftritt der JSG-Jungs mussten alle Mitgereisten lange zittern. Die Fehlerquote auf beiden Enden des Spielfeldes war erschreckend hoch, so konnte man sich zu keinem Zeitpunkt entscheiden absetzen und das junge Team aus dem Bergischen hielt die Partie bis zur Schlusssekunde offen. Mehr Krampf als Glanz und dennoch gewonnen. Eine klare Leistungssteigerung war nötig, wollte man auch das Halbfinale gewinnen.
In besagtem Halbfinale traf man auf eine Auswahl aus Bosnien, HRK Izvidac Ljubuski. Der Gegner, der ähnlich wie die am Vortag bespielte polnische Mannschaft auftrat, bestach durch enorme körperliche Spielweise und offensiv extremer Durchsetzungsstärke. Eine unglaublich starke Anfangsphase der Bonner ebnete aber den Weg für ein erfolgreiches Endergebnis. Zwar kamen die Jungs aus Bosnien nochmal auf drei Tore ran, am Ende behielten die Bonner aber den kühleren Kopf. Mit 16:9 sicherte die Bonner JSG sich den Finaleinzug.
Dort sollte am Nachmittag die TG Waldsee warten.
Finale gegen die TG Waldsee
Im Finale erwischten die JSGler den besseren Start. Gingen mit 5:2 in Führung. Besonders Emil setzte sich mit vielen erfolgreichen 1 gegen 1 Aktionen in Szene. Mit einer strittigen Zeitstrafe und schlechten offensiven Entscheidungen verlor das Team von Trainerduo Esser-Sack leider völlig den Fanden. Ohne ein Team-Timeout blieben alle Versuche das Spiel zurück in die richtige Bahn zu wenden erfolglos. Die Fehlerquote bleib leider enorm hoch, sodass auch ein starker Remi im Bonner Kasten die Finalniederlage nicht mehr verhindern konnte. Mit 19:11 ging das Finale zwar ein wenig zu hoch, aber unterm Strich verdient verloren. Glückwunsch an die TG Waldsee und ein großes Dankeschön an den Neusser HV für die reibungslose Organisation.
Für die C2 geht es bereits kommendes Wochenende beim SÜWAG-Energie-Cup in Holzheim mit dem nächsten Vorbereitungsturnier weiter.
Bildergalerie:
Starke Torhüter am ganzen Wochenende…Tolle Tore wie am Fließband……es war alles geboten!!!Am Ende mit Platz 2 belohnt!!
VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG spendet 1.000 € für den Jugendleistungshandball der Bonner JSG !! Ein herzliches Dankeschön !!
Wir freuen uns sehr über eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 € des VNR Verlags für die Deutsche Wirtschaft, die unseren Jugendmannschaften zugutekommt.
Mit dieser Unterstützung möchte der VNR als Bonner Unternehmen die Nachwuchsförderung der Bonner JSG im Handball stärken und jungen Talenten eine vielversprechende Zukunft ermöglichen.
Ein herzliches Dankeschön an den VNR Verlag für diese wertvolle Spende und das Engagement für unsere Jugendmannschaften.
Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für den Sport und die Förderung junger Sportlerinnen und Sportler!
Am Sonntag, den 18. Mai 2025, stand für die männliche C1 der Bonner JSG das Qualifikationsturnier auf Kreisebene in der heimischen Halle der IGS Bonn an. Ziel war es, sich den Gruppensieg zu sichern und damit das Ticket für die nächste Runde – die Nordrhein-Qualifikation – zu lösen.
Die Mannschaft startete konzentriert ins Turnier und ließ im ersten Spiel gegen die Auswahl aus Bad Münstereifel von Beginn an keine Zweifel aufkommen. Mit einem deutlichen 27:4-Erfolg unterstrich das Team eindrucksvoll seine Ambitionen.
Im zweiten Spiel wartete mit der HSG Siebengebirge der erwartet schwere Gegner. Bereits im Vorfeld galt dieses Duell als vorweggenommenes Finale um den ersten Tabellenplatz. Die Bonner Jungs präsentierten sich jedoch von Beginn an fokussiert und mit hoher Intensität. Sowohl offensiv als auch defensiv überzeugte das Team im Kollektiv. Insbesondere in der Defensive wurden die unter der Woche im Training einstudierten taktischen Vorgaben hervorragend umgesetzt, sodass der Gegner immer wieder zu Fehlern gezwungen wurde. Am Ende stand ein verdienter 17:13-Erfolg auf der Anzeigetafel, der die Tür zu Platz Eins weit aufstieß.
Die folgenden Partien gegen die eigene mC2 (17:11) sowie gegen den HV Erftstadt (35:6) wurden ebenfalls souverän gewonnen. Die Mannschaft ließ sich nicht von der Belastung des Turniermodus beirren und spielte alle Begegnungen konzentriert und dominant zu Ende.
Mit vier Siegen aus vier Spielen sicherte sich die Bonner JSG verdient den ersten Platz in der Gruppe und qualifizierte sich somit für die Nordrhein-Qualifikation. Die Auslosung für die nächste Runde steht noch aus, und auch wenn mit dem Gruppensieg ein wichtiges Zwischenziel erreicht wurde, liegt der Fokus nun auf der gezielten Vorbereitung auf das kommende Turnier Ende Juni.
Große Freude bei der Bonner JSG mC1 und den vielen Fans in der Halle über den Quali-Gruppensieg und den tollen Erfolg gegen die sehr starken Freunde aus den 7Bergen…
Nach einem guten Start in die Saisonvorbereitung wurde es am vergangenen Sonntag zum ersten Mal ernst für die jüngste Bonner Leistungsjugendmannschaft.
In vier Spielen á 1×25 Minuten musste das Team von Johannes Esser und Pascal Sack sich mit den Konkurrenten des HV Erftstadt, TVE Bad Münstereifel der HSG Siebengebirge sowie der eigenen mC1-Jugend messen. Die Zielvorgabe war dabei recht einfach, Platz 3 sollte es als Minimalziel werden, alles darüber hinaus wäre Bonus gewesen.
Zum Auftakt in einen langen Qualisonntag ging es gegen Bad Münstereifel. Ohne große Anfangsnervosität spielte man sich früh in einen Rausch. Besonders die konzentrierte Abwehr schaffte es immer wieder eine Menge Druck auf die Eifeler auszuüben. Die daraus erzielten Ballgewinne münzten die Bonner Jungs in schnelle Gegenstoßtore um. Mit 22:4 gelang dank wacher Abwehr und guter Teamleistung ein mehr als gelungener Start in das Turnier.
Spiel 2 glich ein wenig der ersten Spielrunde, nur noch viel extremer. Auch gegen den HV Erftstadt kam das Team2012 hochmotiviert aus der Kabine. Die Abwehr presste den Erftstädter Rückraum regelmäßig in die eigene Hälfte zurück, erzwang immer wieder technische Fehler und Fehlpässe, die erneut in Umschalttoren endeten. Aber auch im Halbfeldhandball agierte das junge Bonner Team sehr souverän und konzentriert. Endstand 36:4 für die C2.
Somit war nach den ersten beiden Spielen das Mindestziel Platz 3 gesichert und man konnte den Blick nach oben richten. Wohlwissend, dass die nächsten beiden Aufgaben signifikant schwerer und die Kräfte mit zunehmender Turnierlänge weniger wurden, rafften sich die C2-Jungs fürs nächste Spiel gegen die eigene C1 zusammen.
Nach kleineren Anlaufschwierigkeiten spielte man sich gut zurück in die Partie. Immer wieder schaffte es der Rückraumangriff mit eigener Torgefahr Räume für die Außen zu kreieren. Raphael, Lucien und Robin dankten es mit nahezu fehlerfreien Wurfquoten. Auch in der Abwehr hielt man über eine gute Zeit mit, schaffte es aber zu selten, entscheidende Stopps zu erzielen. Nachdem man lange mithalten konnte, waren es die einfachen und vermeidbaren offensiven Fehler die ein besseres Endergebnis verhinderten. In der Schlussphase setzte sich die C1 mit einem 2:7 Lauf nochmal ab und entschied das Spiel verdient mit 11:17 aus C2 Sicht für sich. Da die C1 im Topspiel gegen die HSG Siebengebirge gewinnen konnte, hatte man mit einem eigenen Sieg gegen eben jene HSG die Möglichkeit zum sensationellen 2. Platz.
Leider schien die Nervosität und die hexenkesselartige Stimmung in der Hölle Beuel-Ost im letzten Qualispiel etwas zu viel für die C2 zu sein, ging der Start mit 0:5 und 1:6 komplett in die Hose. Die Auszeit der JSG brachte Struktur und Ruhe zurück ins Spiel. Offensiv leitete Ole klug Regie, die Abwehr war jetzt griffiger und Keeper Remigius zeichnete sich ein ums andere Mal aus. Die JSG Aufholjagd gipfelte in der Auszeit der Mannschaft aus Königswinter. Ruben verkürzte auf Seiten der C2 per 7-Meter auf 7:9 mit der Halle im Rücken war spürbar, dass hier was gehen könnte. In den letzten 7 Minuten der Partie häuften sich leider erneut die Fehler im Angriff, sodass die abgezocktere Mannschaft aus dem Siebengebirge sich wieder absetzen konnte. Die 8:17 Niederlage fiel am Ende mit Sicherheit ein paar Tore zu hoch aus, zeigt aber auch, dass auf dem Niveau wo man hinmöchte, kleinste Fehler sofort bestraft werden.
Mit Platz 3 hat man aber das Ziel erreicht. Die Mannschaft von Esser-Sack darf sich am 28./29. Juni in der Endrunde der Qualifikation mit anderen Teams des Handballverbandes um die Oberligaplätze messen. „Wir können stolz auf die bisherige Entwicklung der Jungs sein. Wir wissen woran wir arbeiten müssen und werden in den nächsten Tagen und Wochen alles daran setzen, in der Quali-Endrunde das Ding zu ziehen!“ – so Trainer Esser nach Turnierende.
Voller Motivation und mit vollem Kader ging es für die männliche B3 der Bonner JSG am Vormittag des 10. Mai nach Euskirchen in die Peter-Weber Halle.
In der Kreisquali starteten neben der B3 der Bonner JSG noch die jeweiligen Erstvertretungen der HSG Siebengebirge, der Wölfe Voreifel und des Gastgebers TV Palmersheim. Die Aufgabe war klar: Platz drei erreichen und somit eine Runde weiterkommen. Nicht leicht, aber machbar.
Mit diesem Ziel im Hinterkopf ging es dann im ersten „End“-Spiel des Tages gegen die B1 des TV Palmersheim. Nach engen und von Nervosität geprägten ersten 15 Minuten, konnte man sich in der Schlussphase des Spiels mit 3 Toren absetzen und am Ende ungefährdet mit einem 13:9 Sieg die ersten wichtigen (vielleicht schon entscheidenden?) Punkte holen. Der Schlüssel dafür war vor allem eine griffige 6:0-Abwehr und in Person von David Brandt ein guter Torhüter, welche zusammen den TVP immer wieder zu schwierigen und unüberlegten Abschlüssen zwangen. Defizite zeigten sich auf Bonner Seite vor allem im Angriff, wo man viele Chancen vergab und leider einige Fehler zu viel machte.
Diese Defizite sollten dann im Spiel gegen die B1 der HSG Wölfe Voreifel zu einer unerwartet hohen Niederlage führen (17:5). Man kam im Angriff zwar des öfteren in vielversprechende Abschlusspositionen, vergab diese dann aber am sehr gut aufspielenden Torhüter der Wölfe. Auch zeigte die im ersten Spiel noch gut zusammenstehende Abwehr der Bonner B3 jetzt größere Lücken und mit den technischen Fehlern in der Offensive, bauten die Wölfe schnell einen Vorsprung auf, den man nicht mehr aufholen konnte.
Im letzten Spiel des Tages wartet noch die HSG Siebengebirge auf die Jungs der Bonner JSG. Der Spielverlauf ähnelte dem der Partie davor. Eine lückenhafte Abwehr, viele technische Fehler in der Offensive und vielleicht auch ein wenig fehlende Motivation?! Durch den Turnierverlauf war klar, das die mB3 bereits vor dem letzten Spiel eine Runde weiter war. Am Ende stand ein verdientes 22:7 für Siebengebirge auf der Anzeigetafel.
Fazit des Tages war, dass man für die entscheidende nächste Qualifikationsrunde auf jeden Fall noch einiges im Angriff zu tun hat und auch die Griffigkeit der Abwehr gegen körperlich überlegende Gegner verbessern muss.
Unter dem Strich hat die Bonner JSG aber mit diesem dritten Platz weiterhin die Möglichkeit, neben den bereits fest qualifizierten Teams der mB1 in der B-Jugendbundesliga und der mB2 in der Nordrhein-Regionalliga, mit der mB3 vielleicht auch ein drittes B-Jugendteam auf Verbandsebene zu qualifizieren! Dies wäre in derTat eine fast unglaubliche Geschichte und würde für die gute Arbeit und starken Jahrgänge 2009 und 2010 sprechen. Daumen drücken ist also angesagt – wir werden berichten!
Im letzten Saisonspiel der männlichen C2-Jugend der Bonner JSG musste sich die Mannschaft von Trainer Sebastian Schöneseiffen auswärts dem HC Weiden mit 35:31 geschlagen geben. Zuvor war das Team drei Spiele in Folge ungeschlagen geblieben.
Von Beginn an entwickelte sich ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams begegneten sich mit hohem Tempo und viel Einsatz. Die Führung wechselte in der ersten Halbzeit mehrfach, ohne dass sich eine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Kein Team konnte mehr als zwei Tore Vorsprung herausspielen. Mit einem gerechten Unentschieden ging es in die Halbzeitpause.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel zunächst ausgeglichen. Beim Stand von 20:20 in der 30. Minute war für beide Mannschaften noch alles drin. Doch dann folgte eine entscheidende Phase zugunsten der Hausherren: Mit einem 5:0-Lauf setzte sich Weiden innerhalb von sechs Minuten auf 25:20 ab. Die Bonner gaben sich trotz des Rückschlags nicht auf und kämpften sich nochmal auf 25:23 heran. Doch in der Schlussphase spielte Weiden seine Führung routiniert herunter und ließ nichts mehr anbrennen. Am Ende mussten sich die Bonner nach einem intensiven Spiel mit 35:31 geschlagen geben.
Trotz der Niederlage zog Trainer Sebastian Schöneseiffen ein positives Fazit: „Wie in den letzten Wochen war auch in Weiden zu erkennen, dass die Entwicklung der Jungs in die richtige Richtung geht. Wir wollen die Erkenntnisse aus dem ersten Jahr C-Jugend mit in die neue Saison nehmen, um bei den Qualifikationsturnieren unsere bestmögliche Leistung abzurufen.
Für die Bonner JSG spielten:
Samuel H. im Tor,
Thore K. (1), Jonathan H. (1), Jonas D. (2), Emil S. (3), Jan A. (3), Benjamin R. (4), Tudor G. (8) und Emilias O. (9).
Spielszenen:
Heute mal unsere Torschützen des Tages – Emilias first… 9 Tore (6 v. 6 Siebenmetern!!)
Im letzten Saisonspiel der ersten Jugendbundesligasaison trat die B1-Jugend der Bonner JSG beim ungeschlagenen Tabellenführer und haushohen Favoriten TSV Bayer Dormagen an. Während der Gastgeber aus dem Vollen schöpfen konnte, musste die JSG mit Mika Kästner, Ben Kowolik, Nils Hohmann und Tom Obermeier auf ein ganzes Quartett verzichten.
Wer nun an einen souveränen Start-Ziel-Sieg glaubte, sah sich spätestens beim 1:3 (4.) durch einen wuchtigen Schlagwurf von Janne Hoffmann getäuscht. In der Folge entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Zwar konnte Dormagen zwischenzeitlich zum 6:6 (12.) ausgleichen, doch ein 4:0-Lauf, den der stark aufspielende August Lorenzen zum 6:10 (15.) abschloss, zwang den Dormagener Trainer zu seiner ersten Auszeit. „In dieser Phase haben wir im Angriff viele gute Entscheidungen getroffen und es geschafft, die gegnerische Abwehr durch sicheres und druckvolles Passspiel in Bewegung zu bringen und zu isolieren“, so das Trainergespann Palmen/Swawoll. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit nutzten die Gastgeber ihre körperliche Überlegenheit immer mehr aus und so ging es mit einem 18:15-Rückstand in die Pause.
Zwar zeigte die offensive Deckung nach der Pause nicht die gewünschte Wirkung, doch auf den erneut starken Henri Wiechers war auch in der zweiten Halbzeit Verlass. Gepaart mit einer erneut reifen Leistung im Angriff kamen die Blau-Weißen beim 21:21 (39.) wieder auf Augenhöhe. Dies sollte bis zum 31:31 (53.) so bleiben, ehe eine unglückliche Zeitstrafe zu Lasten der JSG-Sieben den Dormagenern einen kleinen Vorteil verschaffte und die Partie am Ende mit 36:33 verloren ging. „Wir sind sehr stolz auf die heutige Leistung der Jungs und absolut einverstanden mit ihrer Einstellung, ihrem Einsatz und ihrem Engagement“, so das Fazit des Trainerteams.
Nun ist die Reise der Bundesliga-Bummler zu Ende, aber durch das Erreichen der Meisterrunde kann die B-Jugend der Bonner JSG auch in der kommenden Saison wieder in der Bundesliga an den Start gehen!
Es spielten für die B1-Jugend der Bonner JSG Henri Wiechers, Ben Kowolik, Samuel Hubl, Ben Hauptmann, Kai Gross, Luka Kersten, Mika Kaestner, Lucas Dreesen, Janne Hoffmann, Tom Obermeier, Julian Schlecht, August Lorenzen, Emil Holbe, Nils Hohmann, Kaspar Endejan, Asser Elnoamany und Jonas Oster.